Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Psychologische Beratung, Paarberatung und körpertherapeutische Anwendungen
§ 1 Geltungsbereich und Zustandekommen des Vertrags
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der Beraterin und ihren Klient*innen Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbedingungen zwischen Psychologischen Beraterin und Klient*innen als Beratungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB. Sie gelten für alle Angebote im Bereich psychologische Beratung, Paarberatung, Körpertherapie, Entspannungsverfahren und präventive Maßnahmen oder sonstiger Zwecke außerhalb der Heilkunde, soweit nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
Der Vertrag kommt zustande, wenn Klient*innen das Angebot der Beraterin annehmen – spätestens mit Erhalt der ersten Terminbestätigung inklusive Rechnung, Fragebogen und AGB.
Die Beraterin behält sich vor, einen Beratungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn:
- das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann,
- eine Beratung aus fachlichen oder gesetzlichen Gründen nicht möglich ist oder
- ein Interessens- oder Gewissenskonflikt besteht.
In diesen Fällen bleibt der Honoraranspruch für bis dahin erbrachte Leistungen bestehen.
§ 2 Beratungsinhalt und Methodik
Die Beratung erfolgt auf Grundlage professioneller Kenntnisse und Fähigkeiten der Beraterin. Sie bietet psychologische Beratung, Paarberatung, Körpertherapie sowie begleitende Entspannungs- und Präventionsangebote an.
Die Auswahl der Methoden erfolgt nach fachlichem Ermessen und kann – bei ausdrücklichem Wunsch der Klient*innen – individuell angepasst werden. Ein subjektiv erwarteter Erfolg wird nicht garantiert.
Die angebotenen Leistungen sind kein Ersatz für ärztliche, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlungen. Es werden keine Diagnosen gestellt, Medikamente verschrieben oder Krankschreibungen ausgestellt.
§ 3 Mitwirkung der Klient*innen
Eine erfolgreiche Beratung setzt aktive Mitwirkung und Eigenverantwortung der Klient*innen voraus. Dies schließt insbesondere Offenheit, Informationsbereitstellung, aktive Teilnahme an Übungen und Bereitschaft zur Selbstreflexion ein.
Die Beraterin ist berechtigt, die Zusammenarbeit zu beenden, wenn die Mitwirkung verweigert wird oder das Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben ist.
§ 4 Terminverbindlichkeit und Ausfallregelung
Die vereinbarten Termine sind verbindlich und werden exklusiv für Klient*innen reserviert.
§ 5 Honorare, Zahlungsbedingungen und Pakete
Das Honorar ist entweder individuell vereinbart oder richtet sich nach der aktuellen Preisliste der Beraterin.
Zahlungen erfolgen so, dass sie spätestens 48 Stunden vor dem Termin bei der Beraterin eingehen, per Überweisung oder PayPal.
Bei Paketbuchungen:
- ist der gesamte Betrag vor Beginn der ersten Sitzung zu begleichen;
- sind die Termine innerhalb des vereinbarten Leistungszeitraums wahrzunehmen. Nicht genutzte Stunden verfallen nach Ablauf ersatzlos.
Klient*innen sind darüber informiert, dass keine Abrechnung mit Krankenkassen, Beihilfestellen oder sonstigen Kostenträgern möglich ist.
§ 6 Kontakt zwischen den Sitzungen
Zwischen den Sitzungen ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder WhatsApp möglich. Die Beraterin antwortet zeitnah.
Umfangreiche Beratung findet ausschließlich im Rahmen der regulären Termine statt und ist nicht in der Zwischenkommunikation enthalten.
§ 7 Sitzungsdauer und Pünktlichkeit
Die reguläre Sitzungsdauer beträgt 60 Minuten, sofern nicht anders vereinbart.
Die Sitzungszeit beginnt pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit – auch bei verspätetem Erscheinen.
§ 8 Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Beraterin unterliegt der Schweigepflicht. Alle Inhalte aus den Sitzungen sowie personenbezogene Daten werden streng vertraulich behandelt, auch über das Ende der Zusammenarbeit hinaus.
Eine Weitergabe von Informationen erfolgt nur mit schriftlicher Einwilligung – außer in gesetzlich vorgeschriebenen Ausnahmefällen (z. B. behördliche Anordnung, Selbst- oder Fremdgefährdung).
Die Beraterin führt interne Aufzeichnungen (Handakten), von denen sich Klient*innen auf Wunsch eine kostenpflichtige Kopie anfordern können.
§ 9 Haftungsausschluss
Die Beraterin haftet nicht für Schäden, die durch die Umsetzung von Empfehlungen oder Übungen entstehen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.
Die Teilnahme an Beratung und Körperarbeit erfolgt auf eigene Verantwortung.
§ 10 Meinungsverschiedenheiten und Klärung
Bei Unstimmigkeiten ist eine einvernehmliche Lösung anzustreben. Beschwerden oder Kritik sollten schriftlich eingebracht werden, um eine gemeinsame Klärung zu ermöglichen.
§ 11 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB oder des Beratungsvertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die unwirksame Klausel wird durch eine rechtlich zulässige ersetzt, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt.
§ 12 Einverständniserklärung
Mit Buchung eines Termins erkennen Klient*innen diese AGB in vollem Umfang an.
§ 13 Widerrufsrecht
Klient*innen haben das Recht, den abgeschlossenen Berater- bzw. Coachingvertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses – sofern innerhalb dieses Zeitraums noch keine Dienstleistung stattgefunden hat.
Findet die erste Beratungssitzung vor Ablauf der 14-tägigen Frist statt, erlischt das Widerrufsrecht 48 Stunden vor Beginn des vereinbarten Termins.
Ausübung des Widerrufs
Um das Widerrufsrecht auszuüben, ist eine eindeutige schriftliche Erklärung des Widerrufs erforderlich. Diese kann per E-Mail oder postalisch an die Beraterin gesendet werden. Die Erklärung muss spätestens 48 Stunden vor Beginn der ersten Sitzung und innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist eingehen.
Folgen des Widerrufs
Wird der Vertrag fristgerecht widerrufen, werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Widerrufs vollständig zurückerstattet. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Organisatorisches
- Im Regelfall bemühe ich mich um eine schnelle Rückantwort auf alle Anfragen. Gerade bei hohem Arbeitsaufkommen, kann es jedoch zu einer Antwortzeit von bis zu 48 h (wochentags) kommen.
Herzlichen Dank fürs Lesen,
deine Karolin